aha jugendinfo vorarlberg
Übersicht aha info
Übersicht aha card
Übersicht aha plus
Aha Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite
Sprachreisen werden für jedes Alter angeboten. Egal, ob du einen Sprachtest machen willst (TOEFL, Cambridge Certificate etc.), einen Sprachkurs mit Freizeitaktivitäten vor Ort verbinden möchtest, dich für Einzel-, Gruppen oder einen Maturavorbereitungskurs interessierst – das Angebot ist riesig. Auch die Art der Unterbringung ist sehr vielfältig: bei einer Gastfamilie, in der Schule selbst, in einem Studentenwohnheim oder im Hotel – wähle aus, was auch immer dir am ehesten entspricht.
[ahacontentlinks]
[ahacontentlink title=“Camps4you Sprachreisen GmbH“ link=“http://www.camps4you.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“EF Sprachreisen“ link=“http://www.ef.com“]Hier gibt’s Vergünstigungen mit deiner aha card![/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“EFA Sprachreisen GmbH“ link=“http://www.efa.at“]Hier gibt’s Vergünstigungen mit deiner aha card![/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“English Institue“ link=“http://www.english-institute.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“english and more Schrenk & Partner GmbH“ link=“http://www.english-and-more.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“ESL Sprachreisen“ link=“http://www.esl-sprachreisen.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Euregion Travel GmbH“ link=“http://www.euregiontravel.com“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“H2 Hirner Touristik KG“ link=“http://h2cando.com“]Hier gibt’s Vergünstigungen mit deiner aha card![/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Lisa! Sprachreisen Austria“ link=“http://www.sprachreisen.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Österreichisch-Britischer Freundeskreis e.V.“ link=“http://www.austria-england.com“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Pierre Overall – Pierre & Sprachferien GmbH“ link=“http://www.pierre-overall.com“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Privatschule Obermair“ link=“http://www.obermair.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Reisebüro Kuoni“ link=“http://www.kuoni.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Sfa-Sprachreisen“ link=“http://www.sfa-sprachreisen.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“STA Travel GmbH“ link=“http://www.statravel.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Stepin GmbH“ link=“http://stepin-austria.at“]Hier gibt’s Vergünstigungen mit deiner aha card![/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“TravelWorks“ link=“http://www.travelworks.at“]Hier gibt’s Vergünstigungen mit deiner aha card![/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Going Europe“ link=“http://www.going-europe.com“][/ahacontentlink]
[/ahacontentlinks]
Linkliste der Sprachreiseveranstalter (siehe Info-Folder) Achtung: aha card-Ermäßigungen beachten!
Du kannst deinen Sprachaufenthalt auch selbst organisieren. Du suchst dir eine Schule, meldest dich dort direkt an und organisierst deine Reise selbstständig. Die Unterkunft kannst du meistens über die Schule reservieren.
Linkliste für die Suche nach einer Sprachschule
Italien www.qualitefle.fr/de/rechercher-un-centre – Liste von Sprachschulen, die das Gütezeichen Qualité FLE erhalten haben. Dieses Gütezeichen garantiert eine hohe Qualität der Sprachkurse. www.asils.it – Verzeichnis von verschiedenen Sprachschulen in Italien (nur in Italienisch/Englisch). www.it-schools.com – Sprachschulen in Italien – durch Anklicken einer Region auf der Landkarte bekommst du Links zu Sprachschulen in dieser Region.
Großbritannien www.educationuk.org – Hier kannst du unter den Kriterien Ort, Alter und Sprachkurs nach der passenden Sprachschule für dich suchen. www.englishuk.com – English UK ist ein Netzwerk von geprüften Sprachzentren in ganz Großbritannien. Auf der Seite befindet sich eine Sprachschulen-Datenbank. www.englishinbritain.co.uk – Verzeichnis von zertifizierten Sprachschulen in Großbritannien. www.acels.ie – Sprachschulen in Irland.
Spanien eee.cervantes.es – Datenbank des Instituto Cervantes mit Sprachschulen und Kursen zum Spanischlernen in Spanien. www.galainternacional.com – Hier werden Sprachkurse in Barcelona, Sevilla, Malaga, Córdoba, Madrid und Vilanova/Sitges vermittelt und Sprachreisen nach Spanien für Schulen organisiert.
Weltweit www.languagecourse.net/de – Unabhängige Buchungsseite mit der Möglichkeit zum Preisvergleich und Infos zu Sprachschulen weltweit.
Das könnte dich auch interessieren:
Schuljahr im Ausland Au-pair Reisen
Österreichische StaatsbürgerInnen brauchen für Länder der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein und Norwegen) keine Arbeitsgenehmigung.
Das europaweite Jobnetzwerk EURES (European Employment Service) unterstützt dich bei der Suche nach einer Arbeit im EU/EWR-Raum. Es bietet nützliche Informationen rund um Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EU/EWR-Mitgliedstaaten sowie Informationen zu den jeweiligen Arbeitsmärkten. Auch die EURES Seite des AMS bietet umfangreiche Informationen.
Möchtest du außerhalb Europas arbeiten, musst du dich um ein Visum und eine Arbeitsgenehmigung kümmern. Erkundige dich, welche organisatorischen Schritte auf dich zukommen und welche Bedingungen du erfüllen musst. In fast jedem Staat gelten unterschiedliche Bestimmungen. Es gilt das Arbeitsrecht (wie z. B. Mindestalter, Arbeitszeiten, Mindestlohn) des Landes, in dem du arbeitest. Erkundige dich bei der jeweiligen Botschaft.
Wenn du im Ausland arbeiten möchtest, wird meistens erwartet, dass du 18 Jahre alt bist und dich in der Landessprache oder zumindest auf Englisch verständigen kannst. Informiere dich auch vorab über die Arbeitslosigkeit und die Lebenshaltungskosten im Wunschland.
Erfahrungsgemäß sind die Chancen auf eine Stelle in den Bereichen Tourismus, Gastgewerbe und Landwirtschaft am größten.
[ahacontentlink title=“Eurocampjobs“ link=“http://www.eurocampjobs.de“]Jobs auf Campingplätzen in europäischen Ländern[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Happy Family Camping“ link=“http://www.happy-family-camping.de/jobs/“]Animateur Jobs in Hotels und Campingplätzen[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Hotelcareer“ link=“http://www.hotelcareer.at“]Stellenangebote für Hotels, Gastronomie, Kreuzfahrtschiffe[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Kingsrecruit“ link=“http://www.kingsrecruit.com“]Jobs im Bereich Sport + Kinderbetreuung für Camps, Hotels, Kreuzfahrtschiffe oder Luxus-Campingplätze[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Rolling Pin“ link=“https://www.rollingpin.at“]Hotel- und Gastronomiejobs, Kreuzfahrtschiffe[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Tui Animation“ link=“http://www.tui-animation.de“]Jobangebote als AnimateurInnen und GästebetreuerInnen[/ahacontentlink]
Möglich ist auch, sich den Auslandsjob über eine Vermittlungsagentur bzw. ein Jobprogramm zu organisieren – damit gibst du große Teile der Organisation an andere ab. Hierbei hast du aber natürlich mit Kosten zu rechnen.
Organisationen, die Programme vermitteln:
[ahanote heading=“Tipp“]Achte auf das Sternchen, denn hier bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung[/ahanote]
[ahacontentlink title=“AIFS *“ link=“http://www.aifs.de/work-and-travel/das-ist-work-and-travel.html“]Work & Travel, Camp America, Farmwork & Travel[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Arco Largo“ link=“http://www.arcolargo.pt“]Praktikum (Portugal)[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Au-pair 4you *“ link=“http://www.au-pair4you.at/job.htm“]Praktikum (Spanien)[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“ESL Sprachreisen *“ link=“https://www.esl-sprachreisen.at/de/e/gap-year/gap-year-reiseziele/gap-year.htm“]Sprachkurs & Job, Sprachkurs & Praktikum[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Praktikawelten *“ link=“https://www.praktikawelten.de/“]Work & Travel, Praktika[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“South America Inside“ link=“http://www.southamerica-inside.com“]Praktika, Work and Travel, Farmstay[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“STA Travel *“ link=“http://www.statravel.at/work-travel-learn.htm“]Praktika[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Stepin Gmbh *“ link=“https://www.stepin.de/“]Praktika, Work and Travel, Farmarbeit, Hotelarbeit, Teach and Travel[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“TravelWorks *“ link=“http://www.travelworks.at“]Praktika, Work and Travel, Farmarbeit[/ahacontentlink]
Workaway und helpX bieten eine Plattform für die Suche nach Arbeitsmöglichkeiten gegen freie Kost und Unterkunft.
[ahacontentlink title=“Workaway“ link=“http://www.workaway.info“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“helpX (help exchange)“ link=“http://www.helpx.net“][/ahacontentlink]
Einsatzorte: weltweit Tätigkeiten: einige Stunden Arbeitshilfe in Haus und Garten, Bauernhöfen, Hostels etc. Alter: ab 18 Jahre Anmeldung: bei beiden Plattformen erhält man durch Zahlung einer geringen Gebühr Zugang zu allen Gastgeberkontakten Eigenverantwortung: alles muss selbst organisiert werden: Reise, Visum (falls nötig), Vereinbarungen mit den GastgeberInnen, Arbeitsbedingungen
Wwoofen ist ein Netzwerk für freiwillige HelferInnen auf biologischen Höfen
[ahacontentlink title=“Wwoofen – world wide opportunities on organic farms“ link=“http://wwoof.net/“][/ahacontentlink]
Einsatzorte: weltweit Tätigkeiten: Mitarbeit auf einem biologisch bewirtschafteten Hof gegen Unterkunft und Verpflegung Alter: ab 18 Jahre Anmeldung: du musst in jenem Land Mitglied werden, in dem du gerne wwoofen möchtest
Den kompletten Info-Folder „Jobs im Ausland“ kannst du hier downloaden.
aktualisiert April 2017, aha@aha.or.at
[ahafaqitem title=“Was bedeutet „Freiwillig Arbeiten“?“]Mit diesem Begriff wird die Mitarbeit in ganz verschiedenen Bereichen beschrieben – von der Arbeit mit Straßenkindern, auf einem Biobauernhof bis hin zum Unterricht in Schulen. Als FreiwilligeR arbeitest du mit Menschen, du setzt deine Zeit und dein Engagement ein, ohne dafür eine materielle Entlohnung zu bekommen.[/ahafaqitem]
[ahafaqitem title=“Wie finde ich ein Projekt, bei dem ich mitarbeiten kann?“]Du wendest dich an eine Vermittlungsorganisation oder bewirbst dich direkt bei einem Projekt. [/ahafaqitem]
[ahafaqitem title=“Welche Voraussetzungen gibt es für das freiwillige Arbeiten im Ausland?“]Bei den meisten Projekten musst du mindestens 18 Jahre alt sein und es werden von dir Kenntnisse der Landessprache erwartet. Es gibt auch Organisationen, die dich erst mit 19 oder 20 aufnehmen und die zusätzlich gewisse Erfahrungen verlangen, z. B. Auslandserfahrung. Erwartet wird natürlich auch, dass du bereit bist, dich auf eine andere Kultur und Lebensweise einzulassen.[/ahafaqitem]
[ahafaqitem title=“Was kostet ein freiwilliger Einsatz?“]Das hängt grundsätzlich von der Organisation ab, mit der du einen Freiwilligeneinsatz machst. Die Kosten für Flüge, Impfungen und Visum müssen Freiwillige meist selbst decken, je nach Angebot können auch weitere Ausgaben anfallen. [/ahafaqitem]
[ahafaqitem title=“Warum muss ich etwas bezahlen, ich arbeite doch?“]Die Organisation von Freiwilligeneinsätzen ist eine kostspielige Angelegenheit. Unterbringung und Verpflegung am Einsatzort sind nur ein ganz kleiner Teil der Gesamtrechnung. Wenn die Projekte ausreichend Geld hätten, dann würden sie jemanden vor Ort für die Tätigkeit einstellen. Bedenke, dass die Organisation auch einen Aufwand hat – sie muss dich einschulen und dich in deiner Arbeit begleiten. Ausführliche Informationen zum Thema „Warum für Freiwilligenarbeit bezahlen?“ gibt es auf der Webseite von wegweiser-freiwilligenarbeit. [/ahafaqitem]
[ahafaqitem title=“Wie finanziere ich meinen freiwilligen Einsatz?“]Gefördert werden der Europäische Freiwilligendienst (EFD) und Freiwilligendienste, die von der Servicestelle WeltWegWeiser empfohlen sind. Das Land Vorarlberg vergibt Individualförderungen für junge Menschen, die einen freiwilligen Einsatz im Ausland absolvieren. Antrag und Infos sind im aha oder beim Land Vorarlberg erhältlich. Aufbau eines Förderkreises: das heißt, du überzeugst Menschen in deiner Umgebung von deinen Plänen und sie unterstützen dich finanziell. [/ahafaqitem]
[ahafaqitem title=“Wie finde ich heraus, ob ein Projekt „seriös“ ist?“][/ahafaqitem]
Eine übersichtliche Check-Liste für die Auswahl einer Freiwilligen-Organisation hat wegweiser-freiwilligenarbeit zusammengestellt. Die verschiedenen Arten von Freiwilligenarbeit werden in der neuen Broschüre der Österreichischen Jugendinfos „FAIRantwortungsvoll – Freiwillig Arbeiten im Ausland“ vorgestellt.
die freiwillige Einsätze ins Ausland vermitteln
[ahacontentlinks group=“true“]
[ahacontentlink title=“Europäischer Freiwilligendienst“ link=“http://stage.aha.or.at/efd/“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Braveaurora“ link=“http://www.brave-aurora.com“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Concordia Sozialprojekte“ link=“http://www.concordia.or.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Dreikönigsaktion“ link=“http://www.solidareinsatz.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Mein Auslandsdienst“ link=“http://www.mein-auslandsdienst.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Steyler“ link=“http://www.steyler.eu/svd/ihr-engagement/missionar-auf-zeit/AT/index.php“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Vides“ link=“http://www.vides-freiwilligendienst.net“][/ahacontentlink]
[/ahacontentlinks][ahacontentlinks group=“true“]
[ahacontentlink title=“Boa Woyonko“ link=“http://www.bwvolunteers.org“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Caritas Vorarlberg“ link=“http://www.caritas-vorarlberg.at/auslandshilfe/internationaler-freiwilligeneinsatz“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Delta Cultura“ link=“http://www.deltacultura.org“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Grenzenlos“ link=“http://www.volunteering.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“SCI Austria“ link=“http://www.sci.or.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Österr. Auslandsdienst“ link=“http://www.auslandsdienst.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Volontariat bewegt“ link=“http://www.volontariat.at“][/ahacontentlink]
All diese Organisationen achten auf:
Quelle: weltwegweiser. Auf der Webseite von weltwegweiser finden sich umfangreiche Informationen zu den einzelnen Organisationen.
[ahacontentlink title=“Agriviva“ link=“http://www.agriviva.ch“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Bergwaldprojekt“ link=“http://www.bergwaldprojekt.org“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Internationaler Bauorden“ link=“http://www.bauorden.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Aktive Bergbauernhilfe“ link=“http://www.bergbauernhilfe.it“][/ahacontentlink][ahacontentlinks group=“true“]
[ahacontentlink title=“AIFS *“ link=“http://www.aifs.de/freiwilligenprojekte/warum-freiwilligenarbeit.html“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Praktikawelten *“ link=“https://www.praktikawelten.de/freiwilligenarbeit-ausland“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“TravelWorks *“ link=“https://www.travelworks.at/at/freiwilligenarbeit.html“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Auszeit Neuseeland“ link=“http://auszeitneuseeland.com/jobben/freiwilligendienst_neuseeland.html“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“STA Travel *“ link=“http://www.statravel.at/freiwilligenarbeit.htm“][/ahacontentlink]
[ahanote heading=“Tipp“]Achte auf das Sternchen, denn hier bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung. [/ahanote]
[ahacontentlink title=“L’Arche“ link=“http://www.larche.org“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“NPH Österreich“ link=“http://www.nph-oesterreich.org“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“South America Inside“ link=“http://www.southamerica-inside.com“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Chile Inside“ link=“http://www.chileinside.cl“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Let’s Go Volunteer“ link=“http://www.letsgovolunteer.info“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Live&Learn“ link=“http://www.liveandlearn.de“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Smile“ link=“http://www.smilengo.org“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Camphill“ link=“http://camphill.net“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Projekt Mosaik“ link=“http://www.promosaico.org“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“ViSozial“ link=“http://www.visozial.org“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Tropenstation La Gamba“ link=“http://www.lagamba.at“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Jabulani“ link=“http://www.jabulani-centre.com“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Save Poor Children in Asia“ link=“http://savepoorchildreninasia.org“][/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Workaway“ link=“http://www.workaway.info“]Plattform für Suche nach Arbeit gegen freie Kost und Unterkunft[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“helpX“ link=“http://www.helpx.net“]Plattform für Suche nach Arbeit gegen freie Kost und Unterkunft[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“Wwoofen“ link=“http://www.wwoof.net“]Netzwerk für freiwillige HelferInnen auf Bio-Höfen[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“www.wegweiser-freiwilligenarbeit.com“ link=“http://www.wegweiser-freiwilligenarbeit.com/“]wegweiser-freiwilligenarbeit.com ist ein unabhängiges Portal zu Freiwilligenarbeit im Ausland, Volunteering, geregelten Freiwilligendiensten, Workcamps und anderen Arten des Helfens im Ausland. Derzeit sind über 500 Projekte von 24 Organisationen in 56 Ländern aufgelistet.[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“www.rausvonzuhaus.de/programmdatenbank“ link=“http://www.rausvonzuhaus.de/programmdatenbank“]Programmdatenbank von Eurodesk Deutschland (europäisches Informationsnetzwerk). In der Datenbank findet man zahlreiche Angebote von unterschiedlichsten Organisationen.[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“www.freiwilligenarbeit.de“ link=“http://www.freiwilligenarbeit.de“]freiwilligenarbeit.de ist ein unabhängiges Informationsportal. Es werden Wege aufgezeigt, im Ausland Urlaub mit sozialem Engagement zu verbinden.[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“www.volunteerinternational.org“ link=“http://www.volunteerinternational.org/“]gemeinnützige Stelle, die sich für die Förderung des Bewusstseins und den Zugang zu qualitativ hochwertigen Freiwilligenprogrammen im Ausland einsetzt.[/ahacontentlink]
[ahacontentlink title=“www.entwicklungsdienst.de“ link=“http://www.entwicklungsdienst.de/“]aktuelle Stellenausschreibungen sowie Kurzprofile und Kontaktdaten von Entsendeorganisationen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und internationale Freiwilligendienste.[/ahacontentlink]
Den kompletten Info-Folder „Freiwillige Einsätze“ kannst du hier downloaden.
Auf www.ahamomente.at findest du verschiedenste Erfahrungsberichte von jungen Leuten, die einen sozialen Einsatz im Ausland gemacht haben.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wenn du dich für einen längeren Auslandsaufenthalt interessierst, möglichst viele Leute aus anderen Ländern kennen lernen möchtest oder eine eigene Projektidee hast, die du gerne mit jungen Leuten umsetzen willst, dann bietet dir Erasmus+: Jugend in Aktion die Gelegenheit, in Europa aktiv zu werden und deine Pläne in die Tat umzusetzen.
Das Programm fördert Mobilität und interkulturelle Lernerfahrungen für Jugendliche zwischen 13 und 30 Jahren sowie Weiterbildung und Vernetzung von Menschen, die in der Jugendarbeit tätig sind.
JUGENDBEGEGNUNGEN – Jugendgruppen aus verschiedenen Ländern treffen sich und arbeiten gemeinsam an einem Thema.
Zwei Möglichkeiten zur Umsetzung gibt es: ihr fahrt auf eine Jugendbegegnung in einem Partnerland oder ihr veranstaltet ein Treffen bei euch zu Hause.
Dauer: mindestens 5 Tage, maximal 3 Wochen
TeilnehmerInnen: mindestens 16, maximal 60 Jugendliche zwischen 13 und 30 Jahren
Förderung: Pauschalsumme für Reisekosten und Tagespauschale pro TeilnehmerIn
Wichtig: Ein zentrales Projektthema, z. B. Arbeitslosigkeit, Rassismus, Umweltschutz, Drogen …, um das es bei eurem Treffen geht.
Gemeinsame Vorbereitung und Planung des Treffens. Tipp: Nutzt die Chance und trefft euch vorab persönlich mit euren Partnern. Die Kosten für dieses Vorbereitungstreffen werden übernommen.
Weitere Infos: jugendinaktion.at/jugendbegegnung
EUROPÄISCHER FREIWILLIGENDIENST – Junge Erwachsene zwischen 17 und 30 helfen zwei bis zwölf Monate in einer Organisation im Sozial-, Jugend-, Umwelt- oder Kulturbereich mit.
Du möchtest eine andere Kultur entdecken, neue Leute kennen lernen und ganz nebenbei eine neue Sprache lernen? Der Europäische Freiwilligendienst ermöglicht es, in einer gemeinnützigen Einrichtung in einem anderen Land mitzuhelfen. Angesprochen sind Jugendliche im Alter von 17 bis 30 Jahren, die Einsatzdauer liegt zwischen zwei und zwölf Monaten.
Weitere Infos: http://stage.aha.or.at/efd/
GRENZÜBERSCHREITENDE JUGENDINITIATIVEN – Eine Gruppe von mindestens vier Jugendlichen setzt mit Jugendlichen in einem anderen Land eine Projektidee um.
Eure Ideen und eure Kreativität sind gefragt! Ihr organisiert euch euer Projekt selbst und arbeitet eigenständig. Klar könnt ihr euch von Profis unterstützen lassen, wenn nicht alles von euch leistbar ist.
Ihr engagiert euch im kulturellen, künstlerischen oder sozialen Bereich wie zum Beispiel:
Förderung: Pauschale für Projektmanagement, Treffen, Projektergebnisse usw.
Weitere Infos: jugendinaktion.at/jugendinitiative
WEITERBILDUNGEN FÜR JUGENDARBEITER_INNEN – Training und Vernetzung auf europäischer Ebene.
Förderfähig sind Studienbesuche, Jobshadowings, Seminare, Trainingskurse
Es gibt die Möglichkeit, selber eine Weiterbildungsaktivität zu organisieren und dafür um EU-Förderung anzusuchen oder an bestehenden Weiterbildungen teilzunehmen.
Informationen über europäische Weiterbildungsangebote:
Weitere Infos: jugendinaktion.at/mobilitaet-fuer-fachkraefte
STRATEGISCHE PARTNERSCHAFTEN – Organisationen aus zwei oder mehr Ländern setzen innovative Jugend- und Bildungsprojekte um (auch sektorübergreifend, z. B. Jugendarbeit – Schule – Wirtschaft).
Strategische Partnerschaften ermöglichen die länderübergreifende Zusammenarbeit und fördern den Austausch guter Praxis sowie die Entwicklung neuer Methoden und Lernangebote. Die Projekte sollen nachhaltig wirken und auf systemischer Ebene zur Veränderung beitragen. Im Jugendbereich werden insbesondere folgende Ziele verfolgt:
Förderung: Pauschale für Projektmanagement und -umsetzung, transnationale Treffen und Trainingsaktivitäten und die Entwicklung projektrelevanter Tools
Weitere Infos: jugendinaktion.at/strategische-partnerschaften
STRUKTURIERTER DIALOG – Seminare, die die Begegung von Jugendlichen mit politischen EntscheidungsträgerInnen ermöglichen.
Aktivitäten im Strukturierten Dialog können in Form von Seminaren, Konferenzen, Konsultationen und anderen Formaten auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene stattfinden.
Förderung: Pauschale für Reisekosten, Tagespauschale pro TeilnehmerIn, Umfragen, Verbreitung der Projektergebnisse
Weitere Infos: jugendinaktion.at/strukturierter-dialog
Mögliche Partnerländer sind die 28 Mitgliedstaaten der EU, die EFTA-Länder Island, Liechtenstein, Norwegen sowie die Türkei und Mazedonien. Auch Projekte mit Partnerländern aus Ost- und Südosteuropa sowie dem Mittelmeerraum sind möglich.
Vereinzelt sind auch Projekte mit weiteren Partnerländern weltweit möglich.
Die Suche von Partnerorganisationen läuft am besten über persönliche Kontakte, die bereits bestehen oder im Rahmen von Kursen, Study Visits oder ähnlichen Vernetzungsaktivitäten geknüpft werden. Eine weitere Möglichkeit, Partner zu finden, ist die Partnerdatenbank OTLAS.
Das aha unterstützt euch bei der Suche nach Partnern.
Es gibt drei Termine im Jahr, zu denen ihr euren Projektantrag einreichen könnt (für einen Projektstart jeweils drei bzw. vier Monate später):
AHA Das aha berät über die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Programms und unterstützt bei der Partnersuche und Antragstellung.
Kontaktpersonen: Stephanie Sieber (EFD-Entsendung) Clemens Rüdisser (EFD-Aufnahme) Veronika Drexel (Jugendbegegnungen, Jugendinitiativen, Weiterbildungen, Strategische Partnerschaften, Capacity Building, Strukturierter Dialog)
ÖSTERREICHISCHE NATIONALAGENTUR ERASMUS+: JUGEND IN AKTION Auf der Website der Nationalagentur findest du alle Informationen über das Programm, Antragsformulare und Tipps zur Antragstellung.
Interkulturelles Zentrum Österreichische Nationalagentur Erasmus+: Jugend in Aktion Dresdner Straße 82/12 1200 Wien Tel 01-586 7544
www.jugendinaktion.at
Einmal im Monat informieren wir im E-Mail-Newsletter aha news international über internationale Weiterbildungsangebote und andere Aktivitäten für Jugendliche und in der Jugendarbeit Tätige.
E-Mail-Newsletter bestellen
Der Trainingskalender informiert über Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote in ganz Europa.
Die T-Kits enthalten Informationen und Tipps zu unterschiedlichen Themen der (internationalen) Jugendarbeit: Projektmanagement, Interkulturelles Lernen, Inklusion usw.