Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.

Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.

Newsfeed

AHA INFO,Freizeit

Ballplaner

Damit du keinen Ball verpasst und deine Schritte übers Parkett gleiten lassen kannst, findest du hier die Termine aller Schul- und Lehrlingsbälle der kommenden Saison. Oktober 2016 HAK Lustenau: Freitag, 07.10.2016 Cubus, Wolfurt BG Bludenz: Freitag, 14.10.2016 Montforthaus Feldkirch Collegium Bernardi Mehrerau & Sacré Coeur Riedenburg: Samstag, 15.10.2016 Festspielhaus, Bregenz HLW Feldkirch (Institut St. Josef): Samstag, 15.10.2016 Montforthaus, Feldkirch BORG Lauterach: Samstag, 22.10.2016 Cubus, Wolfurt BORG Egg: Samstag, 22.10.2016 Angelika Kauffmann Saal, Schwarzenberg BG Lustenau: Samstag, 22.10.2016 Reichshofsaal, Lustenau November 2016 BG Gallus, Bregenz: Samstag, 05.11.2016 Cubus, Wolfurt HAK/HLT Bezau und Hotelfachschule Bezau: Samstag, 05.11.2016 HAK/HLT Bezau HLW Rankweil: Samstag, 12.11.2016 Festspielhaus, Bregenz HAK Bludenz: Samstag, 12.11.2016 Cubus, Wolfurt HLW Marienberg: Samstag, 19.11.2016 Festspielhaus, Bregenz Sportgymnasium Dornbirn: Samstag, 19.11.2016 Cubus, Wolfurt BAKIP Feldkirch: Freitag, 25.11.2016 Montforthaus, Feldkirch Lehrlingsball der Vorarlberger Industrie: Samstag, 26.11.2016 Festspielhaus, Bregenz Dezember 2016 BG Blumenstraße: Samstag, 03.12.2016 Festspielhaus, Bregenz BORG Götzis: Samstag, 03.12.2016 Kulturbühne AMBACH, Götzis HAK Feldkirch: Samstag, 10.12.2016 Montforthaus Feldkirch Jänner 2017 BG Feldkirch Rebberggasse: Samstag, 07.01.2017 Montforthaus Feldkirch BG Schillerstraße Feldkirch: Samstag, 14.01.2017 Montforthaus Feldkirch HTL Bregenz: Samstag, 14.01.2017 Festspielhaus, Bregenz Tourismusschulen Bludenz: Samstag, 14.01.2017 Messehalle Dornbirn HTL Rankweil: Freitag, 20.01.2017 Messehalle Dornbirn Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch: Samstag, 21.01.2017 Messehalle Dornbirn HAK und HAS Bregenz: Samstag, 21.01.2017 Festspielhaus, Bregenz BSBZ Hohenems: Samstag, 28.01.2017 Cubus, Wolfurt BORG Dornbirn Schoren: Samstag, 28.01.2017 Messehalle Dornbirn Februar/März 2017 HTL Dornbirn: Samstag, 11.02.2017 Festspielhaus, Bregenz BG Dornbirn: Donnerstag, 02.02.2017 Kulturhaus, Dornbirn Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bregenz: Termin noch nicht bekannt Es fehlt ein Termin? Schicke uns ein mail an aha@aha.or.at. Weitere Termine: www.360card.at/events Angaben ohne Gewähr. aktualisiert 09/2016, aha@aha.or.at
Mehr erfahren
Linda Raymond_shutterstock

Beratungsstellen Vorarlberg

Du brauchst Hilfe in einem bestimmten Bereich deines Lebens? Bei uns findest du einige Anlauf- und Beratungsstellen in Vorarlberg zu unterschiedlichen Themen. Die Auflistung erfolgt alphabetisch sowie ohne Wertung und Empfehlung. Allgemeine Anlauf- und Beratungsstellen [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Institut für Sozialdienste“ link=“http://www.ifs.at/beratungsdienste.html“]Telefon und E-Mail je nach IfS-Beratungsstelle und deinem Wohnort. Das Ifs bietet Menschen in psychischen und soziaalen Krisensituationen Hilfe und Unterstützung. Du kannst dich mit all deinen Anliegen an das IfS wenden.[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Frauenhelpline: 0800-222555 “ link=“http://www.frauenhelpline.at/“]Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit Männergewalt gegen Frauen/Migrantinnen, anonym, kostenlos und rund um die Uhr[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Kinder- und Jugendpsychiatrie: 05522-403″ link=“http://www.khbg.at/rankweil/kinderpsychiatrie/index.php?v_id=511dd1434b9309d31450b24eb1476377″]Für akute psychiatrische Notfälle, 24 Stunden 365 Tage im Jahr erreichbar[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Ö3-Kummernummer: 116123″ link=“http://www.roteskreuz.at/pflege-betreuung/psychosoziale-dienste/oe3-kummernummer/“]Die Ö3 Kummernummer ist kostenlos und täglich von 16 bis 24 Uhr für dich da[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Opfernotruf: 0800-112112″ link=“http://www.opfer-notruf.at/“]Zentrale Anlaufstelle für Opfer von Straftaten in Österreich, kostenlos und rund um die Uhr[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Rat auf Draht: 147″ link=“http://www.rataufdraht.at/“]Für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, anonym, kostenlos und rund um die Uhr[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] Essstörungen Caritas Vorarlberg 05522-200-1739 essstoerungen@caritas.at Die Beratungsstelle für Essstörungen der Caritas Vorarlberg kann dich beraten und bietet Unterstützung und Hilfe für Betroffene und Angehörige. Institut für Sozialdienste Telefon und E-Mail je nach ifs Beratungsstelle und deinem Wohnort. Du findest alle Kontakte hier. Fachpersonen des Institut für Sozialdienste (IfS) bieten Hilfe und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige an. x-Team 05574-202-0 x-team@aks.or.at Mit dem x-Team der aks Gesundheitsvorsorge GmbH sollen übergewichtige Kinder und Jugendliche in einem Jahr fit und gesund werden Extremismus Beratungsstelle Extremismus 0800-202044 office@beratungsstelleextremismus.at Gefördert vom Bundesministerium für Familien und Jugend bietet diese Anlaufstelle Beratung und Informationen für Angehörige und Bezugspersonen an. IfS Extremismusprävention 05-1755-507 extremismuspraevention@ifs.at Verwandte, Bekannte oder auch FreundInnen von dir können sich mit radikalem Gedankengut oder Gruppierungen beschäftigen – mit deinen Sorgen kannst du dich an das IfS wenden. Mobbing Arbeiterkammer Vorarlberg 050-258-2000 Mobbing am Arbeitsplatz – die Arbeiterkammer kann dich über deine Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz aufklären. IfS – Institut für Sozialdienste Telefon und E-Mail je nach ifS Beratungsstelle und deinem Wohnort. Du findest alle Kontakte hier. Kostenlose Beratungsgespräche und Unterstützung Kinder- und Jugendanwaltschaft Vorarlberg 05522-84900 kija@vorarlberg.at Die Kinder- und Jugendanwaltschaft berät und unterstützt dich bei all deinen Anliegen, kostenlos, anonym und vertraulich. Landesschulrat Vorarlberg – Schulpsychologischer Dienst 05574-4960-211 schulpsychologie@lsr-vbg.gv.at Kostenlose Beratung und Unterstützung bei Mobbing in der Schule Cyber-Mobbing Meldung bei jeder Polizeidienststelle Meldung bei den Betreibern der Plattform (Sperre) Rechtsauskünfte und Beratung Bezirksgerichte Die Bezirksgerichte erteilen jeden Dienstag von 8-12 Uhr kostenlose Rechtsauskünfte. Kinder- und Jugendanwaltschaft Vorarlberg 05522-84900 kija@vorarlberg.at Fragen zum Kinder- und Jugendgesetz? Stress mit deinen Eltern? Probleme mit einer Behörde? Die Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und berät dich zu allen Anliegen – anonym, kostenlos und vertraulich. Lehrlings- und Jugendabteilung der Arbeiterkammer 050-258-2300 lehrlingsabteilung@ak-vorarlberg.at Die Lehrlings- und Jugendabteilung der Arbeiterkammer ist zuständig für alle Rechtsfragen, die dein Lehrverhältnis betreffen. Sie beantworten dir auch Fragen zu den Themen Arbeitszeit, Überstunden, Berufsschule etc. Die Beratung und Informationen sind für dich kostenlos. Dein Anliegen wird anonym und vertraulich behandelt. Rechtsanwälte Vorarlberg (Erste Anwaltliche Auskunft) 05522-71122 kammer@rechtsanwaelte-vorarlberg.at Einige Vorarlberger Anwälte bieten ein kostenloses Erstgespräch an (Erste Anwaltliche Auskunft) Schulden IfS Schuldenberatung: in Bregenz und Feldkirch 05-1755-580 schuldenberatung@ifs.at Kostenlose Beratungsgespräche und Unterstützung in deiner derzeitigen Situation Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Vorarlberg 050-258-3000 konsumentenberatung@ak-vorarlberg.at Kostenlose Beratungsgespräche und Unterstützung Sicher im Netz Supro – Werkstatt für Suchtprophylaxe 05523-549 41 info@supro.at Anlaufstelle für Suchtprävention – die SUPRO informiert, unterstützt und berät dich. Belästigung, Cyber Mobbing und Online Sucht Rat auf Draht 147 Kostenlose, anonyme 24h-Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern, online oder telefonisch Internet Ombudsmann Du kannst online dein Anliegen an den Internet Ombudsmann senden. Die Beratungen und Hilfeleistungen sind kostenlos. Cyber-Mobbing Meldung bei jeder Polizeidienststelle Meldung bei den Betreibern der Plattform (Sperre) Meldung illegaler Inhalte [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“bei jeder Polizeidienststelle“ link=“http://www.polizei.gv.at/vbg/lpd/dst/dienststellen.aspx“][/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Stopline“ link=“https://www.stopline.at/home/“]Anonyme Meldestelle der österreichischen Internet-Service-Provider gegen Kinderpornographie und nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Bundesministerium für Inneres“ link=“http://www.bmi.gv.at/cms/bk/meldestellen/“]gegen NS-Wiederbetätigung, Kinderpornografie, Umweltkriminalität[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] Onlineshopping und Internetabzocke [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Europäisches Verbraucherzentrum“ link=“http://europakonsument.at/“]Beratung bei Problemen mit Einkäufen im europäischen Ausland[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Verein für Konsumenteninformation“ link=“https://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/Page/Start&cid=1188229631970″]Informationen und Hilfeleistungen[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Arbeiterkammer Vorarlberg“ link=“https://vbg.arbeiterkammer.at/service/musterbriefeundformulare/Konsumentenschutz/index.html“]Unterstützung bei Problemen mit Onlineshopping, Handyrechnungen, Konsumentenberatung und Musterbriefe für Beschwerden[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Mehrwert SMS Sperre (kostenlos)“ link=“/“]Kostenpflichtige Mehrwertnummer können hier einfach und kostenlos gesperrt werden[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] [ahacontentlinks][ahacontentlink title=“Kostenfallen“ link=“http://verbraucherrecht.at/cms/index.ph“]Verein für Konsumenteninformation Österreich, Information und Hilfe zur Kostenfalle Mobiles Breitbandinternet[/ahacontentlink][/ahacontentlinks] Sucht und Drogen Beratungsstellen Clean in Bludenz, Bregenz, Feldkirch Kontakt je nach Beratungsstelle findest du hier. Information, Beratung und Begleitung von Menschen mit Drogen- und Suchtproblemen sowie deren Angehörige und Bezugspersonen Die Fähre 05572-23113-0 connect@diefaehre.at Fach- und Dienstleistungsorganisation rund ums Thema Drogen, Sucht und Abhängigkeit in Dornbirn Do it yourself 05552-67868 anlaufstelle@doit.at Niederschwellige Suchtberatung, Krisenhilfe und soziale Unterstützung in Bludenz, mit Cafébetrieb, Spritzentausch, Mittagessen etc. Ex & Hopp 05572-31008 exundhopp@exundhopp.at Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle/Drogenberatung in Dornbirn mit Aufenthaltsraum, Möglichkeit zum Spritzentausch etc. Suchtfachstellen Caritas (Bregenzerwald, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Kleinwalsertal und Bludenz) Telefon und E-Mail der einzelnen Suchtfachstellen findest du hier. Spritzentauschprogramm, Streetwork sowie eine Tagesstruktur werden geboten.   aktualisiert am 04/2017, aha.bludenz@aha.or.at
AHA INFO,Leben A-Z

Grundwehr- und Zivildienst

Vor deinem 18. Geburtstag musst dich zwischen dem Grundwehr- und dem Zivildienst entscheiden. Was das für dich heißt und welche Möglichkeiten du hast, erfährst du hier. Stellung (Musterung) Männliche österreichische Staatsbürger sind ab dem 17. Geburtstag stellungspflichtig. Die Stellung ist verpflichtend. Gehst du nicht hin, bekommst du eine Strafanzeige und Geldstrafe. Zwischen deinem 17. und 18. Geburtstag bekommst du eine Einladung zum Termin per Post zugeschickt. Ansonsten hängen die Termine auch in Schulen, Gemeinden und Polizeistellen aus oder du schaust hier nach. [ahanote]Überschneidet sich der Termin mit deiner Matura oder Lehrabschlussprüfung, melde dich bei der Ergänzungsabteilung in Bregenz und der Stellungstermin wird verschoben.[/ahanote] Bei der Stellungsuntersuchung wird an zwei Tagen überprüft, ob du für den Wehrdienst geeignet bist. Du wirst körperlich und geistig durchgecheckt (z. B. Seh-, Hör-, Bluttests, psychologische Tests und stichprobenartige Drogentests). Wenn du eine chronische Krankheit oder Beeinträchtigung hast, nimm den ärztlichen Befund mit. Zum Schluss bekommst du die Ergebnisse der Untersuchungen. Es gibt drei Möglichkeiten: tauglich: Du bekommst die Tauglichkeitsbescheinigung und bist verpflichtet, Wehr- oder Zivildienst zu leisten. vorübergehend untauglich: Du wirst zu einem späteren Termin noch einmal zur Stellung einberufen. untauglich: Du bist aus körperlichen und/oder psychischen Gründen nicht wehrdienstfähig und musst keinen Wehr- oder Zivildienst leisten. Verantwortlich für die Stellung ist die Ergänzungsabteilung des Militärkommandos Vorarlberg in Bregenz. Die Stellung selbst (Untersuchungen) findet für Vorarlberger in Innsbruck statt. Für Frauen gibt es keine Stellungspflicht. Sie können sich freiwillig melden. Grundwehrdienst (=Präsenz- oder Militärdienst) Der Grundwehrdienst dauert sechs Monate. Einberufung … bedeutet, dass du deinen Dienst beim Bundesheer antreten musst. Wenn du tauglich bist, bekommst du deinen Einberufungsbefehl frühestens sechs Monate bis spätestens vier Wochen vor deinem Einrückungstermin. Frühzeitiges Einrücken Wenn du dein 17. Lebensjahr vollendet hast, kannst du den Grundwehrdienst frühzeitig leisten. Dafür musst du deine freiwillige Meldung und die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten bei der Ergänzungsabteilung in Vorarlberg abgeben. Aufschub Ein Aufschub ist nur möglich, wenn du durch den Grundwehrdienst einen Nachteil in deiner Ausbildung hast (z. B. Verlust der Studiengebühren). Den Antrag musst du vor dem Einberufungsbefehl stellen, ansonsten kann er abgelehnt werden. Normalerweise wirst du nach der Matura oder Lehre einberufen. Befristete Befreiung Den Antrag auf Befreiung für eine bestimmte Zeit kannst du stellen, wenn unerwartete wirtschaftliche oder familiäre Ereignisse eintreten. Formulare dazu hier. [ahanote heading=“Tipp“]Kontaktiere das Militärkommando Vorarlberg und plane deine Termine! Hast du Fragen zum Grundwehrdienst, Aufschub etc., dann wende dich ebenfalls an das Militärkommando Vorarlberg[/ahanote] Finanzielles Als Grundwehrdiener bekommst du monatlich einen fixen Geldbetrag. Du hast Anspruch auf Fahrtkostenersatz vom Wohnort zur Kaserne, auf eine kostenlose ÖBB-Vorteilscard und kannst Wohnkostenbeihilfe beantragen. Du bekommst keine Familienbeihilfe oder Alimente. Genauere Details dazu hier. Zivildienst im Inland Der Zivildienst ist ein Ersatz für den Grundwehrdienst. Er dauert neun Monate. Zivildiensterklärung Die Zivildiensterklärung kannst du direkt bei der Musterung abgeben. Tust du das nicht, hast du danach sechs Monate Zeit, dich für Wehr- oder Zivildienst zu entscheiden. In dieser Zeit kannst du nicht einberufen werden. Ab dem sechsten Monat kann der Einberufungsbefehl für den Grundwehrdienst jederzeit kommen. Du kannst die Zivildiensterklärung bis drei Tage vor Erhalt des Einberufungsbefehls eingeschrieben an das Militärkommando Vorarlberg senden (behalte eine Kopie!). Sobald du den Einberufungsbefehl bekommen hast, ist es nicht mehr möglich, eine Zivildiensterklärung abzugeben. Feststellungsbescheid Etwa sechs Wochen nach Abgabe deiner Zivildiensterklärung bekommst du den Bescheid über deine Zivildienstpflicht zugeschickt. Willst du den Zivildienst bei einer bestimmten Einrichtung machen, dann suche dir selbst rechtzeitig eine Stelle und lass dich anfordern (ein Jahr vorher). Ansonsten wirst du einer Stelle zugewiesen. Einrichtungen und freie Stellen kannst du hier suchen. Aufschub Einen Aufschub des Zivildienstes bekommst du für eine Lehr- oder Schulausbildung, die vor dem 1. Jänner des Stellungsjahres begonnen hat. Beginnst du deine Ausbildung danach (z. B. Studium), bekommst du einen Aufschub nur, wenn durch die Unterbrechung ein großer Nachteil für dich entstehen würde (z. B. der Verlust der Studienbeihilfe). Befristete Befreiung Den Antrag auf Befreiung für eine bestimmte Zeit kannst du stellen, wenn unerwartete wirtschaftliche oder familiäre Ereignisse eintreten. Widerruf der Zivildiensterklärung Entscheidest du dich doch für den Wehrdienst, kannst du bis 14 Tage nach Zustellung des Zuweisungsbescheides eine Widerrufserklärung einbringen. Formulare dazu hier. Finanzielles Als Zivildiener bekommst du ein monatliches Taschengeld und hast Anspruch auf Verpflegung oder Verpflegungsgeld. Du bekommst die  ÖBB-Österreichcard Zivildienst und Fahrtkostenvergütung. Außerdem kannst du Wohnkostenbeihilfe, Familienunterhalt und GIS-Befreiung beantragen. Genauere Details dazu hier. Anstatt dem Zivildienst kannst du auch ein Freiwilliges Soziales Jahr  oder ein Freiwilliges Umweltschutzjahr in Österreich machen. Eine weiter Möglichkeit ist der Auslandsdienst (Zivilersatzdienst im Ausland) – siehe Infos weiter unten. Diese Ersatzdienste dauern mindestens 10 Monate. Voraussetzungen: Du bist tauglich und hast die Zivildiensterklärung abgegeben. Mehr Infos beim Sozialministerium oder hier. Auslandsdienst (Zivilersatzdienst im Ausland) Der Auslandsdienst ist ein Ersatz für den Zivildienst und dauert mindestens 10 Monate. Arten des Auslandsdienstes Gedenkdienst in Einrichtungen zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus Friedensdienst in Einrichtungen, die der Sicherung oder Erreichung des Friedens in Konfliktgebieten dienen Sozialdienst in Einrichtungen, die der wirtschaftlichen oder sozialen Entwicklung eines Landes dienen Europäischer Freiwilligendienst (EFD): Mitarbeit bei einem Projekt im Sozial-, Kultur- oder Umweltbereich innerhalb Europas, finanziert durch das EU-Programm „Erasmus+: Jugend in Aktion“. Im aha deiner Nähe finden auch regelmäßig EFD-Infoabende statt. Entwicklungshilfedienst (2 Jahre) Voraussetzungen Du bist tauglich, hast die Zivildiensterklärung abgegeben und dein Interesse für den Auslandsdienst der Zivildienstserviceagentur mitgeteilt. Der Auslandsdienst ist nur bei Organisationen möglich, die vom Sozialministerium als Trägerorganisation anerkannt sind. Finanzielles Du hast Anspruch auf Taschengeld und Familienbeihilfe (bis zum 24. Lebensjahr). Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft hängen vom Vertrag ab, den du mit der Organisation abschließt, bei der du dich bewirbst. Du bist kranken-, unfall- und pensionsversichert. Entwicklungshilfeeinsätze sind bezahlte Jobs und je nach Vertrag unterschiedlich. Genauere Details dazu hier. [ahanote heading=“Tipp“]Auf unserem Blog berichten Jugendliche von ihren Auslandserfahrungen.[/ahanote] Info- und Beratungsstellen Grundwehrdienst Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Tel 050201-0 Infos rund ums Bundesheer Ergänzungsabteilung Militärkommando Vorarlberg Kommandogebäude Oberst Bilgeri Tel 050201-90 41004, bundesheer.v@bmlvs.gv.at Anlaufstelle bei Fragen zur Musterung/Aufschub/Befreiung und Abgabestelle für Zivildiensterklärungen Karriere beim Heer Infos zu Jobs beim Bundesheer hier Frauen beim Heer Infos zum Thema „Ich werde Soldatin“ [ahanote]Wichtige Formulare und Anträge zum Grundwehrdienst hier.[/ahanote]   Zivildienst im Inland Zivildienstserviceagentur Tel 01-5854709-0, info@zivildienst.gv.at Infos und Fragen zum Zivildienst, Zuweisung zu Einrichtungen … Zivildienstberatungsstelle Vorarlberg Mona Pexa: Tel 05522-3485-124, 0676-832403124, mona.pexa@junge-kirche-vorarlberg.at Fragen zum Zivildienst, Einrichtungen, Termine … [ahanote]Wichtige Formulare und Anträge zum Zivildienst im Inland hier.[/ahanote]   Auslandsdienst/Ersatzdienst aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg Stephanie Sieber Tel 05572-52212-44, stephanie.sieber@aha.or.at Infos und Vermittlung vom Europäischen Freiwilligendienst (EFD) als Zivildienstersatz in Österreich Internationale Freiwilligeneinsätze Tel 0676-884204081, info@mein-auslandsdienst.at Vermittlung von internationalen Freiwilligeneinsätzen (ehem. Pfarre Frastanz) und Infos über die Möglichkeiten eines Auslandsdienstes Österreichischer Auslandsdienst Tel 0664-1008361, info@auslandsdienst.at, Berater in Vorarlberg: Raphael Wibmer Vermittlung von Gedenk-, Sozial-, oder Friedensdiensten im Ausland Sozialministerium Mag. Wolfgang Gschliffner: Tel 01-711000-866-396, wolfgang.gschliffner@sozialministerium.at Infos zu den Auslandsfreiwilligendiensten (Gedenk-, Friedens- und Sozialdienste im Ausland) – als Ersatzdienst für den ordentlichen Zivildienst in Österreich   aktualisiert 05/2017, aha.bludenz@aha.or.at
Mehr erfahren
Bundesheer

Freiwillige Einsätze

Bei einem freiwilligen Einsatz arbeitest du in einem sozialen oder ökologischen Projekt mit. Informiere dich über Organisationen, die freiwillige Einsätze ins Ausland vermitteln, sowie über weitere Möglichkeiten, einen sozialen Einsatz im Ausland zu absolvieren. Häufige Fragen [ahafaqitem title=“Was bedeutet „Freiwillig Arbeiten“?“]Mit diesem Begriff wird die Mitarbeit in ganz verschiedenen Bereichen beschrieben – von der Arbeit mit Straßenkindern, auf einem Biobauernhof bis hin zum Unterricht in Schulen. Als FreiwilligeR arbeitest du mit Menschen, du setzt deine Zeit und dein Engagement ein, ohne dafür eine materielle Entlohnung zu bekommen.[/ahafaqitem] [ahafaqitem title=“Wie finde ich ein Projekt, bei dem ich mitarbeiten kann?“]Du wendest dich an eine Vermittlungsorganisation oder bewirbst dich direkt bei einem Projekt. [/ahafaqitem] [ahafaqitem title=“Welche Voraussetzungen gibt es für das freiwillige Arbeiten im Ausland?“]Bei den meisten Projekten musst du mindestens 18 Jahre alt sein und es werden von dir Kenntnisse der Landessprache erwartet. Es gibt auch Organisationen, die dich erst mit 19 oder 20 aufnehmen und die zusätzlich gewisse Erfahrungen verlangen, z. B. Auslandserfahrung. Erwartet wird natürlich auch, dass du bereit bist, dich auf eine andere Kultur und Lebensweise einzulassen.[/ahafaqitem] [ahafaqitem title=“Was kostet ein freiwilliger Einsatz?“]Das hängt grundsätzlich von der Organisation ab, mit der du einen Freiwilligeneinsatz machst. Die Kosten für Flüge, Impfungen und Visum müssen Freiwillige meist selbst decken, je nach Angebot können auch weitere Ausgaben anfallen. [/ahafaqitem] [ahafaqitem title=“Warum muss ich etwas bezahlen, ich arbeite doch?“]Die Organisation von Freiwilligeneinsätzen ist eine kostspielige Angelegenheit. Unterbringung und Verpflegung am Einsatzort sind nur ein ganz kleiner Teil der Gesamtrechnung. Wenn die Projekte ausreichend Geld hätten, dann würden sie jemanden vor Ort für die Tätigkeit einstellen. Bedenke, dass die Organisation auch einen Aufwand hat – sie muss dich einschulen und dich in deiner Arbeit begleiten. Ausführliche Informationen zum Thema „Warum für Freiwilligenarbeit bezahlen?“ gibt es auf der Webseite von wegweiser-freiwilligenarbeit.  [/ahafaqitem] [ahafaqitem title=“Wie finanziere ich meinen freiwilligen Einsatz?“]Gefördert werden der Europäische Freiwilligendienst (EFD) und Freiwilligendienste, die von der Servicestelle WeltWegWeiser empfohlen sind. Das Land Vorarlberg vergibt Individualförderungen für junge Menschen, die einen freiwilligen Einsatz im Ausland absolvieren. Antrag und Infos sind im aha oder beim Land Vorarlberg  erhältlich. Aufbau eines Förderkreises: das heißt, du überzeugst Menschen in deiner Umgebung von deinen Plänen und sie unterstützen dich finanziell. [/ahafaqitem] [ahafaqitem title=“Wie finde ich heraus, ob ein Projekt „seriös“ ist?“][/ahafaqitem] Eine übersichtliche Check-Liste für die Auswahl einer Freiwilligen-Organisation hat wegweiser-freiwilligenarbeit zusammengestellt.  Die verschiedenen Arten von Freiwilligenarbeit werden in der neuen Broschüre der Österreichischen Jugendinfos „FAIRantwortungsvoll – Freiwillig Arbeiten im Ausland“ vorgestellt. Organisationen die freiwillige Einsätze ins Ausland vermitteln [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Europäischer Freiwilligendienst“ link=“http://stage.aha.or.at/efd/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Braveaurora“ link=“http://www.brave-aurora.com“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Concordia Sozialprojekte“ link=“http://www.concordia.or.at“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Dreikönigsaktion“ link=“http://www.solidareinsatz.at“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Mein Auslandsdienst“ link=“http://www.mein-auslandsdienst.at“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Steyler“ link=“http://www.steyler.eu/svd/ihr-engagement/missionar-auf-zeit/AT/index.php“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Vides“ link=“http://www.vides-freiwilligendienst.net“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks][ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Boa Woyonko“ link=“http://www.bwvolunteers.org“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Caritas Vorarlberg“ link=“http://www.caritas-vorarlberg.at/auslandshilfe/internationaler-freiwilligeneinsatz“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Delta Cultura“ link=“http://www.deltacultura.org“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Grenzenlos“ link=“http://www.volunteering.at“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“SCI Austria“ link=“http://www.sci.or.at“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Österr. Auslandsdienst“ link=“http://www.auslandsdienst.at“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Volontariat bewegt“ link=“http://www.volontariat.at“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] All diese Organisationen achten auf: Adäquate Vorbereitung Qualifizierte Begleitung während des Einsatzes Krisen- und Konfliktmanagement Nachbereitung zur Reflexion der Lernerfahrung Schriftliche Vereinbarungen Quelle: weltwegweiser. Auf der Webseite von weltwegweiser finden sich umfangreiche Informationen zu den einzelnen Organisationen. Weitere Organisationen [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Agriviva“ link=“http://www.agriviva.ch“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Bergwaldprojekt“ link=“http://www.bergwaldprojekt.org“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks][ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Internationaler Bauorden“ link=“http://www.bauorden.at“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Aktive Bergbauernhilfe“ link=“http://www.bergbauernhilfe.it“][/ahacontentlink][ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“AIFS *“ link=“http://www.aifs.de/freiwilligenprojekte/warum-freiwilligenarbeit.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Praktikawelten *“ link=“https://www.praktikawelten.de/freiwilligenarbeit-ausland“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“TravelWorks *“ link=“https://www.travelworks.at/at/freiwilligenarbeit.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Auszeit Neuseeland“ link=“http://auszeitneuseeland.com/jobben/freiwilligendienst_neuseeland.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“STA Travel *“ link=“http://www.statravel.at/freiwilligenarbeit.htm“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] [ahanote heading=“Tipp“]Achte auf das Sternchen, denn hier bekommst du mit deiner aha card eine Ermäßigung. [/ahanote] Projekte direkt im Land [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“L’Arche“ link=“http://www.larche.org“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“NPH Österreich“ link=“http://www.nph-oesterreich.org“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“South America Inside“ link=“http://www.southamerica-inside.com“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Chile Inside“ link=“http://www.chileinside.cl“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Let’s Go Volunteer“ link=“http://www.letsgovolunteer.info“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Live&Learn“ link=“http://www.liveandlearn.de“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Smile“ link=“http://www.smilengo.org“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks][ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Camphill“ link=“http://camphill.net“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Projekt Mosaik“ link=“http://www.promosaico.org“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“ViSozial“ link=“http://www.visozial.org“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tropenstation La Gamba“ link=“http://www.lagamba.at“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Jabulani“ link=“http://www.jabulani-centre.com“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Save Poor Children in Asia“ link=“http://savepoorchildreninasia.org“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Freiwillig arbeiten bei Privatpersonen oder privaten Organisationen [ahacontentlinks] [ahacontentlink title=“Workaway“ link=“http://www.workaway.info“]Plattform für Suche nach Arbeit gegen freie Kost und Unterkunft[/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“helpX“ link=“http://www.helpx.net“]Plattform für Suche nach Arbeit gegen freie Kost und Unterkunft[/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Wwoofen“ link=“http://www.wwoof.net“]Netzwerk für freiwillige HelferInnen auf Bio-Höfen[/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Datenbanken [ahacontentlinks] [ahacontentlink title=“www.wegweiser-freiwilligenarbeit.com“ link=“http://www.wegweiser-freiwilligenarbeit.com/“]wegweiser-freiwilligenarbeit.com ist ein unabhängiges Portal zu Freiwilligenarbeit im Ausland, Volunteering, geregelten Freiwilligendiensten, Workcamps und anderen Arten des Helfens im Ausland. Derzeit sind über 500 Projekte von 24 Organisationen in 56 Ländern aufgelistet.[/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“www.rausvonzuhaus.de/programmdatenbank“ link=“http://www.rausvonzuhaus.de/programmdatenbank“]Programmdatenbank von Eurodesk Deutschland (europäisches Informationsnetzwerk). In der Datenbank findet man zahlreiche Angebote von unterschiedlichsten Organisationen.[/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“www.freiwilligenarbeit.de“ link=“http://www.freiwilligenarbeit.de“]freiwilligenarbeit.de ist ein unabhängiges Informationsportal. Es werden Wege aufgezeigt, im Ausland Urlaub mit sozialem Engagement zu verbinden.[/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“www.volunteerinternational.org“ link=“http://www.volunteerinternational.org/“]gemeinnützige Stelle, die sich für die Förderung des Bewusstseins und den Zugang zu qualitativ hochwertigen Freiwilligenprogrammen im Ausland einsetzt.[/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“www.entwicklungsdienst.de“ link=“http://www.entwicklungsdienst.de/“]aktuelle Stellenausschreibungen sowie Kurzprofile und Kontaktdaten von Entsendeorganisationen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und internationale Freiwilligendienste.[/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Den kompletten Info-Folder „Freiwillige Einsätze“ kannst du hier downloaden. Blog Auf www.ahamomente.at findest du verschiedenste Erfahrungsberichte von jungen Leuten, die einen sozialen Einsatz im Ausland gemacht haben. Das könnte dich auch noch interessieren: Au-pair Arbeiten im Ausland Sprachreisen
AHA INFO,Freizeit

Sport in Vorarlberg

Es lebe der Sport! Du willst dich bewegen, aktiv sein und dabei Spaß haben? Dann stöbere in unserer Auflistung von Vereinen und Sportarten und entdecke das Passende für dich. Aikido Aikido ist eine japanische Kampfkunst aus Techniken mit und ohne Waffen, in der vor allem Würfe und Hebel geübt werden, um Angriffe frei von Gewalt neutralisieren zu lernen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Aikido Verband Vorarlberg“ link=“/http://www.aikido-vorarlberg.at/wp/?page_id=183″][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Akrobatik Unter Akrobatik versteht man allgemein körperliche Bewegungen, die hohe koordinative und konditionelle Anforderungen an den Ausübenden stellen. Dazu gehören beispielsweise Überschläge, Salti und komplizierte Sprünge bzw. statische Figuren wie menschliche Pyramiden. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Akrobatikgruppe Zurcaroh“ link=“/http://www.zurcaroh.com/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] American Football American Football (kurz Football) ist eine aus den Vereinigten Staaten stammende Ballsportart. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“AFC Xibears Dornbirn“ link=“/http://www.xibears.com/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Cineplexx Blue Devils Hohenems*“ link=“/http://www.blue-devils.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Autogenes Training Das autogene Training ist ein Verfahren zur konzentrativen Selbstentspannung. Ziel ist die Entspannung von innen her, ohne äußeres Zutun und ohne äußere Unterstützung. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Kursdatenbank Pfiffikus“ link=“/http://www.pfiffikus.at/bildungsbereiche?category=63405″][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Badminton Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und je einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Badmintonverband“ link=“/http://www.badminton-vorarlberg.at/clubdesk/www“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Ballett Als Ballett (auch klassischer Tanz) wird der von Musik begleitete, künstlerische Bühnentanz bezeichnet. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Ballettschule Monika Bregenz“ link=“http://www.ballettschule-monika.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tanzstudio Danceart Dornbirn“ link=“http://www.danceart.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Dance Hall Götzis“ link=“http://www.dance-hall.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Citydancers Showballett“ link=“http://www.citydancers.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tanzabteilungen von Musikschulen“ link=“http://www.vlk.ac.at/inhalt.php?sprache=1&dir_inhalt=inhalt/static/links.php“][/ahacontentlink] Baseball Baseball ist eine Ballsportart aus den USA und zählt dort zu den beliebtesten und traditionsreichsten Sportarten. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Baseball und Softball Verband“ link=“http://www.baseballvorarlberg.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“BSC Dornbirn Indians Baseball“ link=“http://www.indians.at/newHomepage“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“BSC Feldkirch Cardinals“ link=“http://www.cardinals.at/clubdesk/www“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Hard Bulls“ link=“http://www.hardbulls.com/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Basketball Basketball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Spielball in den gegnerischen Korb zu werfen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Basketballverband“ link=“http://www.basketballvorarlberg.at/Vereine/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Basketballverein Bregenz 1983″ link=“http://www.bregenz-basketball.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“BCO Bludenz“ link=“http://www.bco-bludenz.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Einstein Baskets Feldkirch“ link=“http://www.baskets.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Bauchtanz Bauchtanz wird auch Orientalischer Tanz genannt und ist ein Tanz, der in speziellen Kostümen zu orientalischer Musik ausgeführt wird. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Rashida Bregenz“ link=“https://www.rashida.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Studio YaSalaam Dornbirn“ link=“http://yasalaam.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Behindertensport Behindertensport bezeichnet jeden Sport, der von Menschen mit einer Behinderungen ausgeübt wird. Man kann dabei zwischen Breitensport (Freizeitsport) und Leistungssport (Ziel ist der Wettkampf) unterscheiden. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Behinderten Sportverband Vorarlberg“ link=“http://bsv.or.at/?id=mitgliedsvereine“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Special Olympics Vorarlberg“ link=“http://www.specialolympics.at/vorarlberg.html“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Billard/Snooker Billard und Snooker spielen kannst du nicht nur in der Freizeit. Es gibt auch Vereine, wo du Billard und Snooker als sportliche Disziplin spielen kannst. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Billardverband“ link=“http://www.vbv.or.at/vereine/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Snookerverband“ link=“http://www.snooker-vorarlberg.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Bogenschießen Das Bogenschießen ist ein Schießsport mit Pfeil und Bogen. Diese nahezu älteste Jagdwaffe der Menschen wurde lange Zeit auch in Kriegen eingesetzt. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Bogensportverband“ link=“http://www.vbsv.info/Vereine/vereine.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“3D Bogenparcours Vorarlberg“ link=“http://www.3d-bogenparcours.at/Oesterreich/Vorarlberg/Vorarlberg.html“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Boxen Boxen ist ein Kampfsport, bei dem sich zwei Personen derselben Gewichtsklasse unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Box Club Dornbirn“ link=“http://www.boxclub-dornbirn.at/home/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Breakdance/Hip Hop Breakdance ist eine ursprünglich auf der Straße ausgeübte Tanzform und Teil der Hip-Hop-Bewegung im New York der 1970er Jahre. Getanzt wird zu Pop, Funk oder Hip-Hop. Bregenz [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“move4style – dance factory Bregenz*“ link=“https://www.move4style.com/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“IM:TAKT Bregenz*“ link=“https://www.im-takt.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Dance Academy Wolfurt“ link=“http://msah.at/tanz“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Dornbirn [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Floor Roc Kidz Dornbirn*“ link=“http://www.frk-danceschool.ch/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“danceart Dornbirn“ link=“http://www.danceart.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“move4style dancefactory Hohenems“ link=“https://www.move4style.com/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Feldkirch [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Floor Roc Kidz“ link=“http://www.frk-danceschool.ch/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“One Step Ahead Crew Rankweil“ link=“https://www.onestepaheadcrew.com/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Dancehall Götzis“ link=“http://www.dance-hall.at/pages/unterricht/unterricht.php“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Capoeira Capoeira kommt aus Brasilien und ist eine Mischung aus Kampfsport, Musik und Tanz. Es setzt sich aus blitzschnellen Angriffsbewegungen, Ausweichmanövern, rasanten Sprüngen und schnellen Kicks zusammen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Capoeira Angola Palmares“ link=“http://www.capoeiravorarlberg.com/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tanz-Capoeira Verein Schwarzach“ link=“http://cdovorarlberg.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Dart Dart spielen kannst du nicht nur in der Freizeit. Es gibt auch Vereine, wo du Dart als sportliche Disziplin spielen kannst. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Dartsportverband“ link=“https://www.vorarlbergdarts.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Eis- und Stockschießen Eisstocksport bzw. Stocksport ist eine Sportart, die v. a. im Alpenraum verbreitet und dem Curling ähnlich ist. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Landesverband der Vorarlberger Eis- und Stocksportler“ link=“http://www.stocksport-vorarlberg.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Eishockey Eishockey ist eine Mannschaftssportart und wird auf dem Eis gespielt. Ziel des Spiels ist es, den Puck in das gegnerische Tor zu befördern. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vereine in Vorarlberg“ link=“http://eishockey-vbg.at/contact-us-page/vereine/“] [/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Eislaufen [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Eislaufvereine in Vorarlberg“ link=“http://www.skatevorarlberg.com/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Eislaufplätze in Vorarlberg“ link=“http://www.vorarlberg.at/freizeittippsdb/eislaufen.asp“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Escrima Escrima heißt die faszinierende Stockkampfkunst mit philippinischem Ursprung. Raffinierte Techniken und taktische Manöver werden mit kraftvollen, eleganten Bewegungen ausgeführt. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Escrima Lustenau“ link=“http://www.wingtzung-riedmann.at/Kontakt.htm“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tao Kung Fu“ link=“https://www.taokungfu.at/tao-kung-fu/eskrima/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Fallschirmspringen [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Fallschirmsportverein“ link=“http://www.upcs.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Faustball [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Faustballverband“ link=“http://www.faustballvorarlberg.org/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Fechten Fechten ist eine Kampfsportart, bei der man sich mit Degen bewaffnet im Duell begegnet. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Fechtclub TS Dornbirn“ link=“http://www.ftsd.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Fechtclub TSJ Feldkirch“ link=“http://www.fechtclub-feldkirch.at/fechtclub/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Fischen/Angeln Beim Angeln oder Sportfischen fängt man Fische mit Hilfe einer Handangel. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Fischereiverband Vorarlberg“ link=“http://www.fischereiverband-vbg.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Fitness-Center Eine Einrichtung, in der man (gegen Bezahlung) an speziellen Geräten seinen Körper auf Kraft und Ausdauer trainieren kann. Oft werden auch Aerobic- und andere Fitnesskurse angeboten. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Liste mit FItnesscentern in Vorarlberg“ link=“https://www.herold.at/gelbe-seiten/vorarlberg/was_fitnesscenter/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Flamenco Flamenco ist ein aus Andalusien stammender Tanz. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Jaleo Flamencostudio Lustenau“ link=“https://jaleo-flamenco.jimdo.com/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Flugsport Flugsport ist eine Bezeichnung für alle Arten von sportlichen Aktivitäten mit oder in Luftfahrzeugen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Landesverband des Österreichischen AERO-Clubs“ link=“http://www.loih.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Rundflug-Team Vorarlberg“ link=“http://www.rundflugteam.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Fußball Fußball ist eine Ballsportart und gehört zu den weltweit beliebtesten Sportarten. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Fußballverband“ link=“http://www.vfv.at/Start/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Alle Fußballvereine von A – Z“ link=“http://www.fussballoesterreich.at/datenservice/vereine/vereinsliste.ds?verbandKuerzel=V&awVerband=_V“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Golf Golf ist eine Ballsportart, bei der man versucht, einen Ball mit Hilfe eines Schlägers in ein Loch zu spielen – und dafür möglichst wenig Schläge zu brauchen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Golfverband“ link=“http://www.vgv-golf.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Golf Vorarlberg“ link=“http://www.golfvorarlberg.at/de/golfclubs-vorarlberg-oesterreich/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Golfurlaub in Vorarlberg“ link=“https://www.golfinfo.at/de/golfregion-finden/vorarlberg-text/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Handball Eine Ballsportart für zwei Mannschaften, bei der die Spieler den Ball mit den Händen werfen und versuchen, ihn ins gegnerische Tor zu spielen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Handballverband“ link=“http://www.vhv.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Bregenz [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Bregenz Handball*“ link=“http://www.bregenz-handball.at/de/“] [/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Alpla HC Hard*“ link=“http://www.hchard.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“HC Bodensee“ link=“http://www.hcbodensee.eu/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Dornbirn [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Handballclub Lustenau“ link=“http://www.hcl.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“HC Tektum Hohenems“ link=“http://www.hchohenems.at/hc2013/HOME.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“TS Dornbirn Handball““ link=“http://www.handball-dornbirn.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“SSV Dornbirn Schoren*“ link=“http://www.ssv.at/joomla_ssv/index.php/de/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Feldkirch [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“HC JCL BW Feldkirch“ link=“http://www.handball-feldkirch.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Hula Hoop Beim Hula Hoop Dance oder Fitness bewegst du dich mit einem Reifen. Dabei kreist der Hoop-Reifen immer um deinen Körper. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Reifenfabrik“ link=“http://www.reifenfabrik.org/“] [/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Three Little Circles“ link=“http://www.threelittlecircles.com/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Jazzdance Jazztanz ist eine Form des zeitgenössischen Tanzes bzw. zeitgenössischen Gesellschafts- und Kunsttanzes. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Danceart Dornbirn“ link=“http://www.danceart.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Dancehall Götzis“ link=“http://www.dance-hall.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“City Dancers Wolfurt“ link=“http://www.citydancers.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Jazzdance Verein Wolfurt“ link=“http://www.buers.at/system/web/gelbeseite.aspx?typ=8&bezirkonr=0&detailonr=217595844-106&menuonr=219533101″][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tanzabteilungen von Musikschulen“ link=“http://www.vlk.ac.at/inhalt.php?sprache=1&dir_inhalt=inhalt/static/links.php“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Judo Judo ist eine japanische Kampfsportart, bei der man versucht, den Gegner mit besonderen Griffen abzuwehren und zu Boden zu werfen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Judoverband“ link=“http://www.judo-vorarlberg.at/index.php/organisation/vereine“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Karate Karate ist eine Kampfsportart. Es werden Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blocktechniken statt Waffen zum Kampf verwendet. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Traditioneller Karateverband Vorarlberg“ link=“http://www.tkvv.at/?page_id=81″][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Kegeln/Bowlen Kegeln und Bowlen kannst du nicht nur in der Freizeit. Es gibt auch Vereine, wo du Kegeln und Bowlen als sportliche Disziplin spielen kannst.  [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Sportkegelverband“ link=“http://www.vskv.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Kickboxen Kickboxen ist eine Kampfsportart, bei der Füße („Kicken“) und Fäuste („Boxen“) eingesetzt werden. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Landesfachverband für Kickboxen“ link=“http://kickboxen-vorarlberg.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“KSU Black Dragon Bregenz“ link=“http://www.blackdragon-kraftwerk.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Karate- und Kickbox-Union Hard“ link=“http://www.karate-hard.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Kickboxclub Montafon“ link=“http://www.kickboxclub-montafon.com/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Klettern [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Kletterverband Vorarlberg“ link=“http://www.klettern-vorarlberg.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Alpenverein Vorarlberg“ link=“http://www.alpenverein.at/vorarlberg/klettern/index.php?navid=5″][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Kletterhalle K1 Dornbirn*“ link=“http://www.k1-dornbirn.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Steinblock Boulderhalle Rankweil“ link=“https://steinblock.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Boulderhaller KLIMMEREI“ link=“https://www.klimmerei.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Kung Fu Kung Fu ist einer von vielen verschiedenen chinesischen Kampfkunststilen. Es ist eine Kampfkunst, die nicht nur der Selbstverteidigung dient, sondern auch der Gesundheit, Meditation und Fitness. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“TAO Kung Fu Vorarlberg“ link=“https://www.taokungfu.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Leichtathletik [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Leichathletik-Verband“ link=“http://www.vlv-la.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Line-Dance [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Flying Horses Dornbirn“ link=“http://www.flyinghorses.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“linedance4all““ link=“http://linedance4all.at/index.php“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Pro Western Linedancers Höchst“ link=“http://www.prowestern.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Rhinestone Line Dancers Dornbirn“ link=“http://rhinestone.at/index.php“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tumble Weed Country Dancers Rankweil“ link=“http://www.tumbleweed-dancers.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“VAN DANCERS Country Linedance Vandans“ link=“http://www.vandans.at/de/sport-freizeit/vereine/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Longboarden Ein Longboard ist eine spezielle Art von Skateboard. Es ist länger, hat größere Rollen und einen weiteren Achsabstand. Dadurch sind eine höhere Geschwindigkeit und verschiedene Fahrstile (Downhill, Freeride, Cruisen…) möglich. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Longboarden im Montafon“ link=“http://www.montafon.at/longboarden“] [/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Facebook Seite der Longboarddays im Montafon“ link=“https://www.facebook.com/longboardday-146458938757480/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Minigolf Minigolf (auch Bahnengolf) ist die kleinere Variante des Golfsports. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Bahnengolfverband“ link=“https://vbgv.wordpress.com/“] [/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Minigolfplätze in Vorarlberg“ link=“http://www.vorarlberg.com/sommer/suche/sport-aktiv-sein“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Motorsport Der Motorsport umfasst alle Sportarten, die das möglichst schnelle und auch geschickte Fahren mit motorgetriebenen Fahrzeugen zum Ziel haben. Hauptsächlich umfasst das Autos, Motorräder und das Kart. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Motorsport-Vereine und Clubs in Vorarlberg“ link=“http://www.motor-freizeit-trends.at/links/motorsportvereine-vorarlberg“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Kartbahntreff Feldkirch“ link=“http://www.kartbahn-treff.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Kartbahn Schneider“ link=“http://www.kartbahn-schneider.at/index2.php“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Paragleiten Paragleiten ist eine Luftsportart, bei der ein Pilot in einem Gleitschirm sitzt und mit Hilfe von verschiedenen Leinen den Schirm durch die Luft steuert. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Landes-Segel-Verband“ link=“http://www.vlsv.at/index.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Flight Connection Arlberg“ link=“https://www.fca.at/wiki/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Flugschule Bregenzerwald“ link=“https://gleitschirmschule.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Flying for 2 St. Gallenkirch“ link=“http://www.paragleiten-montafon.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Gleitschirmclub Montafon“ link=“http://www.gscm.at/der_club.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Gleitschirmverein Staufen Dornbirn“ link=“http://www.gsv-staufen.at/cms/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Erster Vorarlberger Gleitschirmverein Schnifis“ link=“https://www.abwindzentrierer.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Skytaxi Montafon“ link=“http://www.skytaxi-montafon.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tandem Adler Montafon“ link=“https://www.tandemadler.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tandem Kurt Gaschurn“ link=“https://tandemkurt.com/de“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tandemgliding Montafon“ link=“http://www.tandemgliding.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Paintball Beim Paintball spielen zwei Teams gegeneinander. Jeder hat ein „Markiergerät“, das Farbkugeln schießt, um die GegenerInnen zu „markieren“ und somit aus dem Spiel auszuschließen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Paintball Verband“ link=“http://www.vpv-paintballverband.at“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Eventpark Dornbirn“ link=“http://www.eventpark.at/?option=com_content&view=article&id=77&Itemid=54&yt_color=paintball“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Parkour/Freerunning Parkour heißt effektiv und sicher ein Hindernis überwinden. Das Ziel ist es, Hindernisse ohne Hilfsmittel und möglichst geschickt, nur mit dem eigenen Körper zu überwinden. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Parkour Vorarlberg“ link=“http://pk-vorarlberg.at/index.html“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Radsport Der Radsport umfasst alle sportlichen Aktivitäten, die mit dem Fahrrad ausgeübt werden: BMX, Kunstradfahren, Mountainbike, Radball, Radmarathon, Straßenradrennsport … [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Radsportverband“ link=“http://www.radsport-vorarlberg.at“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Vereine in Vorarlberg“ link=“http://www.radsport-vorarlberg.at/verband/vereine/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Bikepark Brandnertal“ link=“http://www.bikepark-brandnertal.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Reiten Beim Reiten bewegt sich der Mensch auf dem Rücken von Pferden fort. Eine vielseitige Freizeitgestaltung, bei der es verschiedene Pferdesportarten gibt: Geländereiten, Dressurreiten, Springreiten, Voltigieren, Westernreiten … [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Pferdesportverband“ link=“http://www.pferdesport-vorarlberg.at/main.asp?kat1=85&kat2=566&kat3=&vid=1″][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Reitställe und -Schulen in Vorarlberg “ link=“https://www.herold.at/gelbe-seiten/vorarlberg/reitst%C3%A4lle-u–schulen/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Ringen Ringen ist eine Kampf- und Kraftsportart. Ziel ist es, seineN GegnerIn vom Stand in die Bodenlage zu bringen. Dabei dürfen natürlich nur gewisse Techniken/Griffe angewendet werden. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Ringsportverband Vorarlberg“ link=“https://www.rsvv.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Rock ’n‘ Roll Tanz Der Rock ’n‘ Roll hat seinen Ursprung in den USA und ist ein akrobatischer Turnier- und Schautanz, der zu zweit getanzt wird. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Rock ’n‘ Roll Tanzclub“ link=“http://www.rrtcv.com/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Rodeln Beim Rodeln fährt man mit einem Schlitten einen Berg hinunter. Man kann es sowohl als Freizeitsport, als auch als Rennsport ausüben. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Rodelclub Dornbirn“ link=“http://www.rcdornbirn.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Rodelbahnen in Vorarlberg“ link=“http://www.vorarlberg.travel/de/rodeln“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Rodelclub Bregenz“ link=“http://www.bludenz.at/de/wirtschaft-vereine/vereine/sportvereine.html“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Rollhockey Rollhockey wird auf Rollschuhen gespielt. Zwei Teams spielen gegeneinander und müssen versuchen, einen kleinen Ball mit Hilfe von Hockeyschlägern ins gegnerische Tor zu schießen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Rollsportverband“ link=“http://www.vrsv.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Rudern Beim Rudern sitzen, je nach Ruderboot, unterschiedlich viele Leute in einem Boot und fahren übers Wasser. Das Boot wird durch die gemeinsame „Ruderkraft“ des Teams bewegt. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Ruderverein Wiking Bregenz“ link=“http://www.rv-wiking.at/home/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Ruderclub Lindau“ link=“http://ruderclub-lindau.de/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Rugby Rugby ist eine Ballsportart und kommt ursprünglich aus England. Ziel ist es, den Ball über eine Linie ins gegnerische Feld zu befördern und dabei mehr Punkte zu sammeln als die Gegner. Vereinfacht wird der Sport oft als Mischung aus Fuß- und Handball beschrieben. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Rugby Union Football Club Höchst“ link=“http://www.pitchero.com/clubs/vorarlbergrufc/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Lynx Rugby Club Liechtenstein“ link=“http://rugby.li/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Schach Schach ist ein kniffligen Brettspiel, bei dem es darum geht, den Gegner durch Wegnehmen von Figuren und Versperren von Wegen „schachmatt“ zu setzen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Schachverband“ link=“http://www.schach-vbg.at/index.php?id=2″][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Österreichischer Schachbund“ link=“http://www.chess.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Schießsport Schießsport ist der sportliche Umgang mit Bogen- oder Schusswaffen. Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten Regeln, die Waffe wird also als Sportgerät verwendet. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Schützenbund“ link=“http://www.vlbg-sb.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Polizei Sportverein Vorarlberg“ link=“http://www.psv-vorarlberg.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Schifahren Beim Schifahren gleitet man auf zwei Schiern über den Schnee. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Schiverband“ link=“http://www.vski.at/vorarlberger-skiverband/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Österreichischer Schiverband“ link=“http://www.oesv.at/news/index.php“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Schwimmen Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten. Es gibt jede Menge verschiedener Schwimmstile: Brust-, Rücken-, Kraul- oder Delphinschwimmen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Schwimmclub Bludenz“ link=“http://www.bludenz.at/schwimmclub/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Schwimmclub TS Bludenz“ link=“http://www.schwimmclub-tsd.at/index.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Schwimmclub Bregenz“ link=“http://www.sc-bregenz.info/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Landesschwimmverband“ link=“https://www.vorarlberger-landesschwimmverband.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Schneeschuhwandern Du wanderst mit Schneeschuhen querfeldein durch das winterliche Gebirge. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Brandnertal, Alpenstadt Bludenz, Klostertal, Biosphärenpark Großes Walsertal“ link=“https://www.vorarlberg-alpenregion.at/winterurlaub-vorarlberg/abseits-der-pisten/schneeschuhwandern/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Montafon Tourismus“ link=“http://www.montafon.at/schneeschuhwanderungen“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Bregenzerwald Tourismus“ link=“http://www.bregenzerwald.at/w/de/schneeschuhwandern“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Outdoor Vorarlberg“ link=“http://www.outdoor-vorarlberg.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Segeln Beim Segeln bewegst du dich auf einem Segelschiff/Segelboot mit Hilfe von Windenergie. Es gibt Regattasegeln (Wettkampfsport) und Fahrtensegeln (z. B. Segeltörn, dient eher der Erholung). [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Landes-Segel-Verband“ link=“http://www.vlsv.at/index.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Motor- und Segelbootschule Fußach“ link=“https://www.sfsb.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Motor- und Segelbootschule“ link=“https://www.motorundsegelschule-fussach.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Segel- und Motorbootschule Hard“ link=“http://www.segelschulehard.at/home.html“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Skateboard Das Skateboard ist ein Brett (Deck) mit vier Rollen, auf dem du dich durch Abstoßen mit einem Bein fortbewegen kannst. Dabei gibt es verschiedene Tricks zu lernen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Skateparks in Vorarlberg und ganz Europa“ link=“https://www.skatemap.de/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Snowboard Ein Snowboard ist ein Wintersportgerät, das aussieht wie ein Brett und mit dem man über den Schnee gleitet. Der Boarder steht seitlich zur Fahrtrichtung auf dem Snowboard. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Skiverband“ link=“http://www.vski.at/vorarlberger-skiverband/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“pleasure diedamspark“ link=“http://www.diedamspark.at/de/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Burton Snowboardpark Damüls“ link=“http://www.snowparkdamuels.com/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Easy Fellhornpark“ link=“https://www.das-hoechste.de/winter/skifahren/funparks/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Snowpark Lech“ link=“http://www.lech-zuers.at/snowboarding“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Facebookseite der Vorarlberger Snowboardprofis“ link=“https://www.facebook.com/Snowboardvorarlberg/timeline?ref=page_internal“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Crystal Ground – Snowpark Kleinwalsertal“ link=“https://www.kleinwalsertal.com/de/urlaubswelten/aktivitaeten/skifahren/crystal-ground-snowpark“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Funpark Montafon“ link=“https://www.silvretta-montafon.at/de/winter/funzone-montafon/snowpark-montafon“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Backyards Snowpark“ link=“http://backyards.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Softball Softball ist ein beliebter Freizeitsport in den USA und eine Variante von Baseball, mit sehr ähnlichen Spielregeln. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Indians Dornbirn“ link=“http://www.indians.at/newHomepage/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Caridnals Dornbirn“ link=“http://www.cardinals.at/clubdesk/www“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Sharx Dornbirn“ link=“http://www.sharx.ws/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Hard Bulls“ link=“http://www.hardbulls.com/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Squash Beim Squash schmettern zwei Spieler abwechselnd einen Ball mit Squashschlägern an die Frontwand einer Halle. Ziel ist es, den Ball so zu schlagen, dass der/die GegnerIn ihn nicht mehr erreichen kann, bevor er ein zweites Mal auf den Boden aufkommt. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Squash Rackets Verband“ link=“http://www.vsrv.at/vereine/index.php“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Squash Club Ruderbach St. Margerethen“ link=“http://www.sc-ruderbach.ch/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Surfen/Stand Up Paddling Surfen ist eine Wassersportart, bei der man auf einem Surfbrett steht und sich auf einer Welle oder dem Wasser (Windsurfen) fortbewegt. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Surfmax Hard*“ “ link=“http://surfmax.at/#intro“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Windsurfen im Natur- und Erholungsraum Rohrspitz“ link=“http://www.salzmann.at/de/angebot/wassersport/windsurfen.html“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Taekwondo Taekwondo (auch Tae-Kwon-Do) ist eine Kampfsportart aus Korea, bei der man sich ohne Waffen verteidigt. Die drei Silben stehen für Fußtechnik (Tae), Handtechnik (Kwon) und die Kunst oder der Weg (Do). Beim Taekwondo kämpft man mit Händen, Füßen und Taktik. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Taekwondo Verband“ link=“https://www.taekwondo-vlbg.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Zen Taekwon-Do Center Feldkrich“ link=“http://zen-taekwondo.center/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Tango Der Tango kommt ursprünglich aus Argentinien & Uruguay und ist ein Paartanz. Der Tango wird meist als „feuriger“ und „leidenschaftlicher“ Tanz charakterisiert. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Tangissimo Hard“ link=“http://www.tangissimo.net/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tango am Bodensee“ link=“http://www.tangoambodensee.info/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Tauchen Beim Tauchen befindet sich dein ganzer Körper unter Wasser. Du brauchst dazu eine spezielle Ausrüstung. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Tauchclub Vorarlberg“ link=“http://www.tcv.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Handicap Tauchclub Hörbranz“ link=“http://www.handicaptauchen.at/htcv/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tauchclub Tiefenrausch Hard“ link=“https://www.tc-tiefenrausch.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Bodenseetauchclub Austria“ link=“https://www.btc-a.at/ct-menu-item-3/ct-menu-item-5″][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Sharkpoint Altach“ link=“http://www.sharkpoint.info/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tauchschule Hard“ link=“http://tauchschule.at/inhalt/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Tennis Beim Tennis muss ein Tennisball mit einem Schläger über ein Netz in der Mitte geschlagen werden. Der Ball darf nach einem Schlag höchstens einmal auf dem Boden im gegnerischen Spielfeld aufkommen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Tennisverband“ link=“http://www.vorarlbergtennis.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tennishallen und -plätze“ link=“https://www.herold.at/gelbe-seiten/vorarlberg/tennishallen-u–pl%C3%A4tze/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Tischtennis Tischtennis ist bekannt als die schnellste Rückschlagsportart. Zwei SpielerInnen spielen dabei über ein Netz auf der Tischtennisplatte hin- und her. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Tischetennis Verband“ link=“http://www.vorarlberger-tischtennis-verband.at/unsere-vereine/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Österreichische Tischtennisverband“ link=“http://www.oettv.org/de“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Triathlon Triathlon setzt sich aus drei Ausdauersportarten zusammen: Schwimmen, Laufen und Radfahren. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Triathlonverband“ link=“http://www.triathlon-vorarlberg.at/aktuellesnews/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Luschnouar Ironmännli“ link=“http://www.triteam.at/nc/ironmaennli/racecountdown/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Transvorarlberg Triathlon“ link=“http://transvorarlberg.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Obergrechter Isamännli“ link=“http://www.isamaennli.at/html/home.html“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Turnen Zum Turnen gehören die klassischen Disziplinen wie Geräteturnen, Bodenturnen und Trampolinturnen, aber auch rhythmische Gymnastik, Akrobatik oder Seilspringen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Turnerschaft“ link=“http://www.vts.at/die-vts/vereine/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Österreichischer Fachverband für Turnen“ link=“http://www.oeft.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Turniertanz Beim Turniertanz wird in einem Wettkampf getanzt. Dabei tanzen die Paare unterschiedlichste Gesellschaftstänze wie Walzer, Samba, Cha Cha … und werden von Schiedsrichtern bewertet. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Österreichischer Tanzsportverband – Vereine in Vorarlberg“ link=“http://www.tanzsportverband.at/turnierkartei/klubs.html?bundesland=vbg“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Unihockey Unihockey, auch Floorball genannt, ist eine Hallensportart und sehr ähnlich wie Eishockey. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Floorball Verband“ link=“http://www.uvbg.at/contao/index.php/startseite.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“HFC Feldkirch Knights“ link=“http://www.unihockey.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“UHC Vikinger Götzis“ link=“http://www.uhc-goetzis.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Österreichischer Floorball Verband“ link=“http://www.floorball.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“UHC Ruins Koblach“ link=“http://www.uhc-koblach.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Facebookseite der Mighty Toucans“ link=“https://www.facebook.com/mightytoucans/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Volleyball Volleyball ist ein Mannschaftssport. Baggern und Pritschen sind die wichtigsten Techniken, mit denen die SpielerInnen Punkte gegen die andere Mannschaft machen können. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Volleyball Verband“ link=“http://www.volley-ball.at/verband/vereine/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Österreichischer Volleyballverband“ link=“http://beach.volleynet.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Wasserball Wasserball ist ähnlich wie Handball im Wasser. Die SpielerInnen zweier Mannschaften versuchen, durch geschicktes Abspielen und Freischwimmen den Ball in das gegnerische Tor zu werfen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Perlikan Bregenz Wasserball“ link=“https://wasserball-bregenz.jimdo.com/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Landesschwimmverband“ link=“https://www.vorarlberger-landesschwimmverband.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“TS-Dornbirn Tauchclub“ link=“https://www.facebook.com/TS-Dornbirn-Wasserball-263350830373502/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Österreichischer Schwimmverband“ link=“http://www.osv.or.at/?sid=item&iid=22″][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Wasserschi/Wakeboard Beim Wasserschifahren wird man auf Schiern von einem Motorboot oder Wasserschilift über eine Wasseroberfläche gezogen. Beim Wakeboarden ist man nur auf einem Brett befestigt. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Vorarlberger Wasserschiclub“ link=“http://www.wasserskiclub.com/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Wasserschifahren am Rohrspitz“ link=“http://www.salzmann.at/de/angebot/wassersport/wasserski.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Wasserskiclub Bregenz“ link=“http://www.wscb.info/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“WSC Wakeaholics Hard“ link=“http://www.wakeaholics.at/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Wing Tsun Wing Tsun ist ein chinesischer Kampfkunststil, bei dem es darum geht, die Kraft eines Angreifers mit Köpfchen gegen ihn selbst zu wenden. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Wing Tsun Vorarlberg“ link=“http://wingtsun-vent.at/de/home/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“EWTO Bregenz“ link=“https://www.wingtsunweb.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“EWTO Dornbirn“ link=“http://www.ewto-dornbirn.com/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“EWTO Rankweil“ link=“https://schulen.ewto.at/6830-rankweil/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“EWTO Bludenz“ link=“https://www.fit-und-sicher.net/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“EWTO Hohenweiler“ link=“https://schulen.ewto.at/6914-hohenweiler“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Wing Tzung Academy Riedmann Lustenau“ link=“http://www.wingtzung-riedmann.at/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Wing Chun Kung Fu Weiler“ link=“http://www.wingtsun-kaufmann.com/Wing_Chun/home.html“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Yoga Yoga ist der Überbegriff für viele verschiedene körperliche und geistige Übungen. Die Wurzeln des Yoga liegen in Indien und umfassen Körperhaltungen, Atemübungen und Meditationen. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Berufsverband der Yogalehrenden in Österreich“ link=“http://www.yoga.at/yoga-lehrer-mitglieder.html“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Yogalehreranbieter in Vorarlberg“ link=“https://www.herold.at/gelbe-seiten/vorarlberg/was_yoga/“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Zumba Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness-Programm. [ahacontentlinks group=“true“] [ahacontentlink title=“Feel-good Fitness“ link=“http://zumba-beth.com/vorarlberg/kontakt/“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Happy Dance Hohenems“ link=“http://www.happydance.at/?a=tanzkurse&s=zumba&l=zumba“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Zumba Fitness“ link=“https://www.zumba.com/de-DE/party?cat=NearMe&search=Dornbirn%2C+08%2C+AT&formatted_address=Dornbirn%2C+08%2C+AT&lat=47.414&lng=9.742″][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Happy Dance Hohenems“ link=“http://www.happydance.at/?a=tanzkurse&s=zumba&l=zumba“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“bludance Bludenz“ link=“http://www.bludance.at/index.php/jugend-mtv-dance“][/ahacontentlink] [ahacontentlink title=“Tanzschule Schnell“ link=“https://www.tanzschule-danielgeiger.de/zumba-und-fitness.html“][/ahacontentlink] [/ahacontentlinks] Du hast noch einen Tipp für unsere Liste? Dann schreib uns eine Mail unter aha.info@aha.or.at aktualisiert 03/2017
Mehr erfahren
sport_FabrikaSimf_shutterstock.jpg