Zum Inhalt springen

Aha Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Weiters verwenden wir Cookies, die für Analyse- und Werbezwecke notwendig sind. Alle Informationen findest du dazu in unseren Datenschutzbestimmungen. Zurück zur Startseite

Diese Cookies sind notwendig, damit du das Angebot vom aha nutzen kannst.

Diese Cookies werden für Analyse- und Werbezwecke verwendet.

Das aha - Jugendinformationszentrum Vorarlberg ist ein gemeinnütziger, nicht-gewinn-orientierter Verein.  Es ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen und ein Ort informeller Bildung.

Unsere Vision

Wir unterstützen Jugendliche dabei, ihre Ideen umzusetzen und durch informierte Entscheidungen all ihre Möglichkeiten zu nutzen. Wir möchten, dass Jugendliche Wissen und Selbstvertrauen aufbauen, um aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben und sie mitgestalten zu können.

Wer sind wir?

Das aha - Jugendinformationszentrum Vorarlberg ist ein gemeinnütziger, nicht-gewinn-orientierter Verein. Unsere Mitglieder sind das Land Vorarlberg, die Landeshauptstadt Bregenz, die Städte Dornbirn und Bludenz und das Institut für Sozialdienste. Wir sind ein soziales Dienstleistungsunternehmen und ein Ort informeller Bildung. Unsere Arbeit basiert auf dem in der Erklärung der Menschenrechte und der Kinderrechtskonvention formulierten Recht auf Information. Wir sind eingebettet in ein Netzwerk auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Wir sind ein familien- und umweltfreundliches Unternehmen.

Für wen sind wir da?

Unsere Angebote wenden sich an alle Jugendlichen in Vorarlberg und Personen, Gruppierungen und Einrichtungen, die Anknüpfungspunkte zu jungen Menschen haben.

Was tun wir?

  • Wir fördern und unterstützen Jugendliche im Umgang mit Information und Wissen.
  • Wir schaffen eine Plattform, damit Jugendliche und ihre Anliegen wahrgenommen werden.
  • Wir geben Interessen und Ideen von Jugendlichen Raum.
  • Wir unterstützen die Entwicklung einer Kultur der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.
  • Wir ermutigen junge Menschen, eigenverantwortlich ihre Lebensumwelt zu gestalten.
  • Wir binden Jugendliche in die Gestaltung und Vermittlung der Angebote des Jugendinformationszentrums ein.

Wie arbeiten wir?

Vier Leitsätze halten die Einrichtung lebendig und aktiv:

Beweg dich!

Als lernende Organisation sind wir immer in Bewegung und entwickeln uns ständig weiter. Wir sind offen für Neues und nehmen Impulse unserer Umwelt als Anregung wahr. Deshalb bleiben wir flexibel in der Auswahl unserer Themen und Inhalte. Wir denken kreativ, um für die Zukunft Chancen zu entdecken und neue Wege zu gehen. Die Weiterbildung der MitarbeiterInnen unterstützt die laufende Entwicklung des Jugendinformationszentrums.

Lass Jugend wirken!

Die Jugendlichen stehen im Mittelpunkt. Wir sind uns bewusst, dass jeder Mensch einzigartig ist - deshalb gehen wir auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse ein. Wir begegnen Jugendlichen auf Augenhöhe, mit Respekt und Achtung. Als PartnerInnen gestalten sie unser Angebot aktiv mit.

Lebe den aha-Effekt!

Wir sorgen für den aha-Effekt. Motiviert suchen wir nach kreativen Lösungen, die überraschen und Neugier wecken. Wir haben Mut zu Experimenten. Mit Spaß und Begeisterung gehen wir an die Arbeit und unterstützen unsere Zielgruppen, den nächsten Schritt zu tun. Die Individualität der MitarbeiterInnen sehen wir als Bereicherung. Wir sind offen für Diskussion und bereit, voneinander zu lernen. Die Fähigkeiten jeder/jedes Einzelnen werden wahrgenommen, wertgeschätzt und gezielt eingesetzt.

Denke vernetzt!

Wir sind vernetzt in alle Richtungen: mit allen Bereichen des Jugendinformationszentrums, mit Jugendlichen, mit anderen Einrichtungen in Vorarlberg, Österreich und über die Grenze hinaus. Kommunikation und regelmäßiger Austausch sind Grundlagen der funktionierenden Vernetzung. Möglichkeiten der Zusammenarbeit nehmen wir gerne wahr. Die Vernetzung mit unseren PartnerInnen bereichert unsere Arbeit durch wertvollen Erfahrungsaustausch. Wir realisieren unterschiedliche Angebote im Jugendbereich:
  • Jugendinformation
  • Internationale Projekte
  • aha card – Vorarlberger Jugendkarte (vorher 360)
aktualisiert 02/2017, aha@aha.or.at